Aluminium-Gehäuse/Griff:

Der Griff des Schwertes besteht aus Präzisionsdrehteilen aus Aluminium und stetzt sich aus einem "Blade-Holder", "Extension" (optional), "Switch-Hilt", "Main-Body" und "Pommel" zusammen. Je nach Zusammenstellung hat der Schwertgriff eine Länge von 250 bis 340 mm. Die Oberfläche ist standardmäßig eloxiert, kann aber optional nach Kundenwunsch lackiert werden, mit einem extra Grifflayer aus Kunstleder versehen werden sowie einen Used-look in Form von Gebrauchs- und Rostspuren, Schramen und Macken erhalten.

Der Griffe wiegt in der Standartausführung zwischen 200-250g und hat einen Außendruchmesser von ca. 33 mm.


Elektronik:

Der Hauptbestandteil des Lichtschwertes ist das Soundboard. Das Soundboard beinhalten neben einem Microcontroller zusätzlich  Bewegungssensoren und einen micro SD Slot mit einer micro SD Karte. Auf der micro SD Karte befinden sich die unterschiedlichen Soundfonts, die zu den entsprechenden Schwerteinstellungen gehören. Ebenso werden auf der miro SD Karte die persönlichen Kunden-Einstellungen und Profile für das Schwert gespeichert.


Neo-Pixel-Klinge:

Die Klinge des Schwertes besteht aus einem Polycarbonat-Rohr mit 3 mm Wandstärke mit einer Länge von 820 mm. Im Inneren der Klinge befinden sich zwei LED-Streifen mit jeweils 128 NEO-Pixel-LED's. Jedes NEO-Pixel-LED kann 256-bit RGB Farben darstellen. Somit sind rund 16,7 Millionen Farbkombinationen möglich und frei wählbar.

 


Stromversorgung/Aufladen:

Das Schwert wird über einen fest verbauten Li-Ionen-Akku mit Strom versorgt. Der Akku ist mit einem integriertem Schutz (Build-In Protection) gegen Überladung und Kurzschluss gesichert. Der Akku wird über eine im Schwert integrierte USB-C Buchse mit einem handelsüblichen USB Ladegerät (5V) aufgeladen.

Der Akku besitzt eine Nennkapazität von 3400 mAh, welche für einen Dauerbetrieb von ca. 40 Minuten ausreicht.

(Hinweis: Durch die Vermeidung eines Dauerbetriebs durch z.B. öfteres Ein- und Ausschalten des Schwertes erhöht sich die Betriebsdauer.)


Einstellungen:

Alle Funktionen und Einstellungen des Schwertes lassen sich prinzipell über den Ein-/Ausschalter (Multifuktionstaster) sowie über die integrierte Bewegungssteuerung de Schwertes einstellen. Dies ist jedoch sehr aufwendig und zeitintensiv

Da das Schwert im eingeschaltenen Zustand einen BT-Hotsport generiert wird die Benutzung der XENO Configurator App empfohlen. Mit Hilfe dieser App lassen sich alles Funktionen und Einstellungen sehr komfortabel einstellen und speichern.

 

Die App ist kostenlos und ist sowohl für Andriod- als auch Apple-Systeme verfügbar.

Andriod: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.xeno.configurator&pcampaignid=web_share

iOS: https://apps.apple.com/us/app/xeno-configurator/id1658316937